Betriebskostenspiegel

Dem neuen Betriebskostenspiegel liegen tausende von Betriebskostenabrechnungen aus ganz Deutschland zugrunde.
Die Daten aus diesen Abrechnungen beziehen sich auf rund 15 Millionen Quadratmeter Mietwohnungsfläche, so dass eine umfassende und repräsentative Aussage zur Durchschnittshöhe von Betriebskosten in Deutschland möglich ist.
Neben dem Betriebskostenspiegel für Deutschland wird aufgrund der regionalen Unterschiede gleichzeitig ein Betriebskostenspiegel mit getrennten Werten für Ost- und Westdeutschland vorgelegt.
Ziel des Betriebskostenspiegels ist es, Transparenz und Vergleichbarkeit sowohl für Wohnungssuchende als auch für die mehr als 21 Millionen Haushalte herzustellen, die jährlich Betriebskostenabrechnungen erhalten.
Gleichzeitig soll der Betriebskostenspiegel Anhaltspunkte für eine Überprüfung der Abrechnung nach Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten liefern und Vermietern Hinweise geben, wo Einsparmöglichkeiten existieren und Maßnahmen eingeleitet werden sollten, um überhöhte Betriebskosten zu reduzieren.


Grafik Betriebskostenspiegel Ost/West

Grafik Betriebskostenspiegel Land Brandenburg

Betriebskostenspiegel Stadt Brandenburg Erläuterungen

Betriebskostenspiegel Stadt Brandenburg Werte

Heizspiegel

Stromspiegel

Bodenrichtwertespiegel

HeizCheck

StromCheck

WärmeCheck

KühlCheck

WasserCheck

ThermostatCheck

Energiesparkonto

Online-Checks DMB

Für den neuen Betriebskostenspiegel benötigen wir Zahlen und Daten.
Sie können mithelfen und hier die Zahlen Ihrer Betriebskostenabrechnung eingeben.